side-area-logo

Wünschen Sie ein sinnerfülltes Leben? Wollen Sie sich weiterentwickeln und Ihr volles Potential entfalten? Versuchen Sie, aus einer persönlichen oder beruflichen Sackgasse herauszukommen? Sehnen Sie sich nach tieferen persönlichen Beziehungen?

Wenn zwischen Ihrem derzeitigen Leben und dem, das Sie sich wünschen, eine Kluft besteht, dann kann ich Sie dabei begleiten, den Sprung in eine Veränderung zu wagen. In Einzelgesprächen betrachten wir Ihre aktuelle Situation, untersuchen Ihre Stärken und die Ihnen zur Verfügung stehenden Mittel, setzen konkrete Ziele und planen die nötigen Schritte, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Wahlweise biete ich Ihnen Coaching auf Deutsch, Englisch , Spanisch und Katalanisch an.

Life Coaching
Wer bin ich jetzt und wer will ich sein?

Coaching ist ein psychologisches Interventionsmodell zur Begleitung von Menschen in Umbruchphasen. Wer zum Beispiel in Bezug auf berufsbezogene oder persönliche Lebenssituationen ein gewisses Unwohlsein oder den Wunsch nach Veränderung verspürt, sich allerdings blockiert und nicht in der Lage fühlt, diese Veränderung in die Tat umzusetzen, kann sich dank eines Coaching-Prozesses dieser Situation bewusst werden, größere Klarheit über die eigenen Zielsetzungen erhalten und die nötigen Schritte in die Wege leiten, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Wichtig scheint mir darauf hinzuweisen, dass Coaching keine Form der Lebens- oder Berufsberatung ist. Als Coach gebe ich nicht vor zu wissen, wie meine Klienten und Klientinnen ihre jeweiligen Probleme zu lösen vermögen. Vielmehr ist jeder selbst der beste Kenner seiner Lebensumstände, und dank des Coachings ist man in der Lage, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Bei der Methode des teleologischen Coachings wird besonderer Wert darauf gelegt, die konkreten Zielsetzungen im größeren Kontext eines individuellen Lebensprojektes zu sehen. Das „Wozu“ der Veränderung und die Frage Wer bin ich jetzt und wer will ich sein? spielen dabei eine wichtige Rolle. Zu wissen, wohin wir uns bewegen und was wirklich wichtig für uns ist, bietet die Rahmenbedingungen für ein Leben, in dem wir das sind und das tun, was unserem wahren Interesse entspricht. In diesem Sinne wird beim teleologischen Coaching ein neues Bewusstsein angestrebt, das schließlich durch ganz konkrete Schritte Veränderungen bewirkt.

Mehr über Coaching
In Freiheit entscheiden…

Der teleologische Coach verfügt über eine solide Methodologie sowie über Fertigkeiten und Techniken, emotionelle Blockaden zu lösen und jene festen Denkmuster zu hinterfragen, die es einem erschweren, gewisse Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Mit Hilfe der teleologischen Gesprächsführung, des tiefen empathischen Zuhörens, effektiven Fragestellungen, verschiedenen Arten von Feedback u.a. begleitet der Coach seine Klienten dabei, sich des Problems bewusst zu werden, über die Zielsetzungen Klarheit zu erhalten, persönliche Ressourcen zu untersuchen, verschiedene Alternativen abzuwägen und schließlich einen konkreten Handlungsplan zu erarbeiten. Bei der Methodologie des teleologischen Coachings liegt der Schwerpunkt auf dem Paradigmenwechsel– der Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, verstehen und interpretieren – denn mit diesem Wechsel gehen notwendigerweise ganz konkrete Veränderungen einher.

Hat Coaching etwas mit Psychotherapie zu tun?

Im Unterschied zur Psychotherapie werden beim Coaching keine alten Wunden der Vergangenheit aufgearbeitet, um einen Heilungsprozess einzuleiten. Vielmehr wird beim Coaching der Blick auf die Gegenwart gerichtet, wobei das Hauptziel darin besteht, den Klienten zum Handeln zu befähigen und zur freien Entscheidung darüber, welche Schritte er von nun an tun will. Der Coach geht davon aus, dass seine Klienten – obgleich womöglich zurzeit in einer schwierigen Situation – im Grunde durchaus in der Lage sind, das eigene Leben frei zu gestalten und sowohl über die nötige Kreativität als auch die Voraussetzungen verfügen, eigene Ziele zu setzen und zu verwirklichen. Bei diesem Unterfangen werden sie vom Coach unterstützt. Da die Klienten diesen Prozess selbst lenken, ist es für ein erfolgreiches Coaching unabdingbar, dass sie sich selbst diesem Prozess verpflichtet fühlen und eigene Verantwortung dafür übernehmen.

Wie verläuft eine Sitzung und wie lange dauert ein ganzer Prozess?

Die erste Sitzung dient hauptsächlich dazu, einander kennen zu lernen, sich Klarheit darüber zu verschaffen, ob eine gemeinsame Arbeit möglich ist, eventuelle Fragen abzuklären und sich auf die Grundlage der Zusammenarbeit zu einigen. Wird der Coaching-Prozess begonnen, so entscheidet der Klient darüber, in welchen zeitlichen Abständen die Treffen stattfinden und auch, wann er das Coaching zu beenden denkt. Für die Sitzungen, die in der Regel zwischen einer und eineinhalb Stunden dauern, ist es wichtig, dass zwischen Coach und Klient ein Vertrauensverhältnis besteht und in Bezug auf die Inhalte absolute Diskretion gewahrt wird. Je nach Fall kann man damit rechnen, dass zwischen acht und zwölf Sitzungen nötig sein werden, um in einem spezifischen Thema ein angestrebtes Ziel zu erreichen. Coaching kann für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams angeboten werden.

Wo finden die Sitzungen statt und wie viel kosten sie?

Zurzeit biete ich Coaching an in Mo_Arts i Teràpies, C/Marià Cubí, 69 local de Barcelona.

Für Fragen bezüglich der  Kosten und anderer Details bitte ich Sie, direkt mit  mir Kontakt aufzunehmen.

Über mich
Der Wunsch zu helfen…

Was mich bei meiner Arbeit als Coach motiviert, ist das echte Interesse daran, anderen Menschen bei der Überwindung von inneren Blockierungen, Unzufriedenheit bzw. Orientierungslosigkeit sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich zu helfen.

Unser wahres Wesen liegt manchmal unter Schichten von Überzeugungen, Denkmustern, Interpretationen der Wirklichkeit usw. verdeckt, was zu Leidensdruck führt und uns daran hindert, uns voll zu entfalten und das Leben zu genießen. Als Coach begleite ich meine Klienten bei einem Prozess der Selbsterforschung, damit sie sich ihres authentischen Seins bewusst werden, diesem Kraft verleihen und nötige Schritte hin zu einer Veränderung unternehmen.

Diejenigen, die mich kennen, schätzen meine Ausgeglichenheit, Klarheit, innere Ruhe sowie meine Fähigkeit, gut zuzuhören und Denkprozesse anzuregen.

Nach Abschluss meines Studiums der Romanistik und Geschichte an der Universität Wien (Österreich) verbrachte ich längere Zeit in Frankreich und den USA und lebe seit 1992 in Barcelona. Als Lehrer und pädagogischer Leiter in der Erwachsenenbildung verfüge ich über langjährige Erfahrung sowohl im privatuniversitären (ESADE, EIM/Universitat de Barcelona) als auch im öffentlichen Bereich (Escola ofical d‘idiomes). Ich habe den Master in Persönlichkeitsentwicklung und Leadership, eine Ausbildung in Mayeutic Coaching am Borja Vilaseca Institute (Barcelona) sowie den Master in persönlicher Führungskompetenz und teleologischem Coaching am Institut Gomà (Barcelona) absolviert.

Eine solide Ausbildung in der Methodologie des Coachings, ein ernsthaftes Interesse an Persönlichkeitsentwicklung sowie die Einsicht in die Notwendigkeit, sich in diesem Bereich ständig weiterzubilden, betrachte ich als wichtige Pfeiler eines seriösen und qualitativ hochwertigen Coachings.

Neben meiner Tätigkeit als Coach bin ich außerdem Lebensgefährte und Vater, liebe Klaviermusik, gute Bücher, die Natur…

Blog
Ein erfülltes Leben…

Wonach streben Sie in Ihrem Leben? Wie erreichen Sie die Veränderungen, die Sie wünschen? Was können Sie tun, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern?

In diesem Blog finden Sie Überlegungen, Artikel und Links bezüglich Fragen, die mit Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und der Suche nach einem sinnerfüllten Leben zu tun haben.

(Leider nur auf Spanisch)

Lo que en el fondo buscamos… Mi invitación como coach personal

En el mundo en que vivimos es habitual sentirse agobiado por exigencias externas. De ahí mi invitación como coach personal.

El arte de ser consciente del momento presente

“En la vida, a veces confundimos las prioridades y lo que tiene sentido. Con demasiada frecuencia hacemos algo por la recompensa...